Den vielen Mitgliedern unserer AG geht jetzt im Winter etwas die Arbeit aus. Deshalb wollen wir uns ein neues Arbeitsfeld erschließen: die Verarbeitung von Bienenwachs. Um dieses zu erhitzen bräuchten wir am besten noch einen klassischen Einkochautomaten mit Temperatureinstellung.
Wer hat so etwas noch im Keller stehen und würde ihn uns stiften?
Sonntag, 30. November 2014
Samstag, 29. November 2014
Bilanz unseres Weihnachtsmarktes
Ein herzliches Dankeschön an alle, die an unserem Stand auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt unserer Schule sowie der Vorbereitung mitgeholfen haben. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Nach Abzug unserer direkten Unkosten können wir den stattlichen Betrag von
in den Spendentopf unserer Schule werfen.
Wofür das Geld verwendet wird?
Clickt an: http://www.sarnelliorphanage.org/
200,-- Euro
in den Spendentopf unserer Schule werfen.
Wofür das Geld verwendet wird?
Clickt an: http://www.sarnelliorphanage.org/
Donnerstag, 18. September 2014
Erstes Treffen im neuen Schuljahr
Liebe Jungimker,
wir treffen uns zum ersten mal im neuen Schuljahr am
Freitag, 19. September 2014, nach der 6. Stunde
an unserem Schulimkerei-Container.
wir treffen uns zum ersten mal im neuen Schuljahr am
Freitag, 19. September 2014, nach der 6. Stunde
an unserem Schulimkerei-Container.
Samstag, 23. August 2014
Freitag, 1. August 2014
Neuerscheinung
Ich habe aus den Erfahrungen mit der Schulimkerei der GemS Gersheim sowie der Hilfe bei Spohns Haus und der Ommersheimer Schule einen kleinen Leitfaden zum Thema "Bienen halten in der Schule" zusammengestellt; das Buch ist inzwischen über den Buchhandel lieferbar.
Korrekturen und Zusatzmaterialien dazu werden künftig unter dem Punkt "Buch" auf diesem Blog zur Verfügung gestellt werden.
Viel Spaß bei der Lektüre...
Korrekturen und Zusatzmaterialien dazu werden künftig unter dem Punkt "Buch" auf diesem Blog zur Verfügung gestellt werden.
Viel Spaß bei der Lektüre...
Montag, 30. Juni 2014
Vandalen in Gersheim
Traurig, aber wahr: Der Schulgarten der GemS Gersheim und auch unser Bienenstand ist Ziel von übler Sachbeschädigung geworden: Unter anderem wurde die Schutzhütte, in der unsere Bienenvölker stehen, beschädigt; beide Völker wurden umgestürzt. Dabei sind die Bienenkästen, die unsere Schüler zum Teil selbst gebaut haben, beschädigt worden. Der gesamte Sachschaden beläuft sich auf etwa 500,-- Euro.
Entsprechende Bilder werden in den nächsten Tagen eingestellt.
Die Straftaten müssen zwischen Freitag Nachmittag, 27. Juni, und Montag Morgen begangen worden sein. Die Polizei ist eingeschaltet; ersten Hinweisen wird nachgegangen.
Sollte sich der Täter freiwillig melden und zur Behebung des Schadens beitragen, werden wir von einer Strafverfolgung absehen.
BELOHNUNG: Für Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen, hat die Schulimkerei-AG eine Belohnung von 250,-- Euro ausgesetzt.
Alle Hinweise werden sehr diskret behandelt.
Entsprechende Bilder werden in den nächsten Tagen eingestellt.
Die Straftaten müssen zwischen Freitag Nachmittag, 27. Juni, und Montag Morgen begangen worden sein. Die Polizei ist eingeschaltet; ersten Hinweisen wird nachgegangen.
Sollte sich der Täter freiwillig melden und zur Behebung des Schadens beitragen, werden wir von einer Strafverfolgung absehen.
BELOHNUNG: Für Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen, hat die Schulimkerei-AG eine Belohnung von 250,-- Euro ausgesetzt.
Alle Hinweise werden sehr diskret behandelt.
Samstag, 24. Mai 2014
Wir werden "nachhaltige Schülerfirma"!
Auf Beschluss der Gesamtkonferenz der Gemeinschaftsschule Gersheim vom 22. Mai 2014 wird die Schulimkerei als "nachhaltige Schülerfirma" geführt. Das bedeutet, dass die anfallenden Arbeiten auch im kaufmännisch-buchhalterischen Bereich auf die teilnehmenden Schüler übertragen werden können.
Nähere Informationen zum Projekt "nachhaltige Schülerfirmen" findet man hier: http://nachhaltige-schuelerfirmen.de/
Informationen zum konkreten Aufbau unserer Schülerfirma sowie den Mitgliederlogin werden auf der Unterseite "Schülerfirma" zu finden sein.
Ein herzliches Dankeschön an die Gesamtkonferenz!
Nähere Informationen zum Projekt "nachhaltige Schülerfirmen" findet man hier: http://nachhaltige-schuelerfirmen.de/
Informationen zum konkreten Aufbau unserer Schülerfirma sowie den Mitgliederlogin werden auf der Unterseite "Schülerfirma" zu finden sein.
Ein herzliches Dankeschön an die Gesamtkonferenz!
Abonnieren
Posts (Atom)